DIE KIRCHE HOHENOFEN WIRD EIN ORT FÜR PAPIERKUNST

Eine Idee nimmt Gestalt an. Die schon lange leerstehende Kirche in Hohenofen wird ein Ort für Papierkunst. Ende November hat der Gemeindekirchenrat Sieversdorf-Hohenofen-Dreetz und Großderschau beschlossen, die Kirche dem Künstler*innennetzwerk paho. Zentrum für Papier zur Verfügung zu stellen. Als Arbeits- und Ausstellungsort wird sie in den nächsten Jahren eine neue Bestimmung erhalten und dazu beitragen, auf Hohenofen und die Papierfabrik als technisches Denkmal von nationaler Bedeutung aufmerksam zu machen.
Schräg gegenüber der Fabrik mitten im Ort gelegen, wurde die Kirche 1802 als rechteckiger Putzbau mit verbrettertem Dachturm errichtet. Aufgrund ihrer schlichten Bauweise wurde sie im Volksmund „Gebetsscheune“ genannt. Sie ist mit einem Kanzelaltar und einer Hollenbach-Orgel ausgestattet. (Mehr dazu hier.)
Damit hat paho für Arbeits- und Ausstellungsvorhaben wieder ein Dach über dem Kopf – und was für eins!

Foto: www.altekirchen.de

 

Cookie Consent mit Real Cookie Banner