WORKSHOP MIT BERND SCHULZ AM 10. UND 11. OKTOBER

 

Der Workshop „Papier Licht Installation“ widmet sich der Kirche als Raum und dem Licht, in Kombination mit Papier, als Material. Spezifische Kirchenräume der Prignitz und des Havellands werden in Bezug auf ihre Geschichte und gesellschaftliche Struktur, auf religiösen Inhalt oder konstruktive Beschaffenheit untersucht. Ziel des Workshops ist es, mit konkretem Ortsbezug Ideen und Entwürfe zu erarbeiten, die auf die jeweiligen Kirchen zugeschnitten sind. Dabei laden verschiedene Papiere und Lichttechniken zum Experimentieren ein. Ein Vortrag über die Arbeit internationaler Lichtkünstler:innen rundet den Workshop ab.

Der Workshop wird von dem Künstler BERND SCHULZ geleitet. Nach einer Lehre als Maurer studierte er Architektur und später Bildhauerei, Fotografie und Malerei. Er hatte Lehraufträge an der HBK Braunschweig und ist jetzt als wissenschaftlich-künstlerischer Mitarbeiter am Institut für Architekturbezogene Kunst der TU Braunschweig tätig.
Als Künstler arbeitet er heute vor allem mit Licht. Dessen Aspekte – Energie, Zeit, Raum und Geschwindigkeit – stehen im Zentrum seines Schaffens. Dabei ist Licht für ihn gleichermaßen Thema und Werkzeug – gegenständlich, körperhaft und greifbar, ein festes Material, das sich wie selbstverständlich für die Produktion von dreidimensionalen Gebilden, ob Skulptur oder Bauwerk, eignet. | Website

Foto: Selbstleuchtender Raum © Bernd Schulz

 

WORKSHOP „PAPIER LICHT INSTALLATION“

Freitag, 10. Oktober 2025, ab 10 Uhr | Sonnabend 11. Oktober 2025, bis 17 Uhr
Gemeindehaus Sieversdorf, Dorfstr. 52, 16845 Sieversdorf-Hohenofen

Max. 12 Teilnehmer:innen

Teilnahmegebühr: 200,00 Euro
Hinweis: Ein Workshop-Modul wird am Freitagabend stattfinden. Es wird daher empfohlen, in der Umgebung zu übernachten.

Mehr Informationen und Anmeldung > hier.

 

Paho-Zentrum für Papier

paho. Zentrum für Papier UG (haftungsbeschränkt)

Friedrichsdorfer Str. 28
16845 Großderschau

Soziale Medien

© 2022 paho. Zentrum für Papier