„PERSPEKTIVE: ZEICHNEN!“ MIT SEBASTIAN STROMBACH UND „WERKBÜCHER“ MIT GELI SCHULZE
Papierkünstler:innen sind Expert:innen unterschiedlichster Art. Jede:r wirkt in einem eigenen Kosmos, experimentiert im selbst gesteckten Feld und erarbeitet sich dafür spezifische Kenntnisse und Fähigkeiten. Diese zugänglich zu machen und weiterzuvermitteln, ist Anliegen des paho-Workshopprogramms, das 2025 startet. Es knüpft an die Projekte „pappel witt“ und „Muster im Rausch“ an. Die Workshops sind Angebote für Künstler:innen und andere Kreative, Wissen zu erwerben und ihr eigenes Spektrum zu erweitern.
20. bis 22. Juni 2025 | Kirche Hohenofen
PERSPEKTIVE: ZEICHNEN!
LEITUNG: SEBASTIAN STROMBACH
Weite Landschaften, tiefe Häuserschluchten, geheimnisvolle Innenräume, grandiose Brückenkonstruktionen – was wären Bilder und Zeichnungen ohne Perspektive?
In dem Workshop wollen wir uns dem Phänomen Perspektive nähern. Doch was ist Perspektive eigentlich? Wir sehen perspektivisch, was macht das Zeichnen dann so schwierig? Ausgehend von den Innen- und Außenräumen vor Ort unternehmen wir mit praktischen Übungen einen kurzen Ausflug in die Theorie der Perspektive. Ziel ist das bewusste Sehen. Erkennen wir erst einmal die einfachen Grundlagen unserer Wahrnehmung, werden uns Augenpunkt, Horizont und Fluchtpunkte helfen, unsere Zeichnung zu strukturieren und auch schwierig erscheinende Räume zeichnerisch darzustellen. Wir gehen von einfachen zu immer komplexeren Formen vor, um schließlich ein ganzes Dorf oder eine ganze Stadt zu zeichnen.
SEBASTIAN STROMBACH baute mit vier Jahren sein erstes Raumschiff, studierte Architektur, errichtete eine sechs Meter hohe Sonnenuhr, stand vor und hinter der Kamera. Er arbeitete als Bauarbeiter, Architekt, Tutor, Stadtführer, Komparse, Szenenbildner, Modellbauer, Storyboarder, Illustrator und Schildermacher. Inmitten einer Oper auf einem U-Bahnhof entdeckte er seine alte Liebe zum Comiczeichnen wieder. Sebastian Strombach ist leidenschaftlicher Spaziergänger, Stadtforscher und Schildermacher. Mit Stadtführungen und Comics erzählt er die Träume, Visionen und Verrücktheiten der Straßen und Häuser Berlins und anderer Städte. | Instagram
Mehr Informationen und Anmeldung > hier.
18. bis 20. September 2025 | Dorfgemeinschaftshaus Großderschau
WERKBÜCHER. EXPERIMENTELLE BUCHGESTALTUNG
LEITUNG: GELI SCHULZE
Werkbücher – wie Skizzenbücher, Tagebücher, Notizbücher – sind fester Bestandteil der künstlerischen Arbeit, treuer Begleiter über Wochen und Monate, stiller Freund und unerbittliches Gegenüber.
In diesem Workshop erarbeiten die Teilnehmer:innen individuelle Bücher für die eigene künstlerische Arbeit. Form und Format stimmen sie auf die Bedürfnisse und Anforderungen ab. Im Ergebnis geht es nicht um hochwertige buchbinderische Produkte, sondern um experimentell gestaltete Bücher als inspirierende Grundlage zum Zeichnen, Malen, Schreiben … Verschiedene Faltungen und Bindungen können erlernt und kombiniert, unterschiedliche Papiere und Materialien verwendet, bereits vorhandene Zeichnungen und Fehldrucke eingearbeitet werden. Diverse Papiere werden zur Verfügung gestellt, eigenes Material kann mitgebracht werden.
GELI SCHULZE ist bildende Künstlerin. Sie arbeitet und lehrt vor allem in den Bereichen Zeichnen, Buchbinden und Druckgrafik. | Instagram
Mehr Informationen und Anmeldung > hier.
Organisatorisches
Informationen zu Ablauf, Anmeldung, Verpflegung, Übernachtung und Anreise > hier
AGBs für die Durchführung von Workshops > hier